Am 25. März 2025 wurde der Neubau des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg feierlich eröffnet und die neue Heimat des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen (SG) eingeweiht.
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe waren der stellvertretende Direktor und Gründungsdirektor des DLR-Instituts SG Prof. Stefan Reh, die Direktorin des DLR-Instituts SG Prof. Sabine Ardey, DLR-Bereichsvorstandsmitglied Luftfahrt Dr. Markus Fischer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft Tobias Gotthardt, sowie Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber als Gäste geladen.
In direkter Nachbarschaft zum Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) und der Universität Augsburg bietet das hochmoderne Gebäude eine erstklassige Infrastruktur für Forschung und Entwicklung.
Der Standort wurde bewusst gewählt, um die enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden DLR-Institut sowie mit zukünftigen und aktuellen Industriepartnern zu fördern. Der Neubau umfasst Meeting-Bereiche, Einzel- und Doppelbüros sowie Open-Office-Zonen, die ein flexibles und kollaboratives Arbeitsumfeld ermöglichen. Aufenthaltsräume und Teeküchen tragen zur Förderung des internen Austauschs und der Teambildung bei.
Ein zentrales Element des Gebäudes sind die vielfältigen Prüfstände, die mechanische, thermische und chemische Versuche an unterschiedlichen Testkörpern und Materialien unter realen Bedingungen ermöglichen. Ergänzt werden diese durch hochspezialisierte Labore, Werkstätten und Kontrollräume, die den Forschungs- und Entwicklungsprozess effizient unterstützen.
Mit diesem Neubau wird ein wichtiger Schritt zur Beschleunigung des Entwicklungszyklus in der Triebwerkstechnologie gesetzt.
Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt erfolgreich realisiert zu haben und danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.
Fotografie: DLR
This function has been disabled for Nickl & Partner.